Frühere Veranstaltung

Denkmalschutz und Nachhaltigkeit – Domforum Köln 16.10.2023 – 19.30 Uhr

[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Wer von Nachhaltigkeit an historischen Gebäuden spricht, denkt meistens an die Energiebilanz und die Gewinnung erneuerbarer Energien an dem Objekt. Doch die Betriebskosten stellen nur einen Aspekt der Nachhaltigkeit dar. Immer stärker in den Blick gerät auch die CO2-Bilanz bei der Herstellung und dem möglichen Abriss eines Gebäudes. Und da sammeln Denkmäler, wenn sie einmal hundert Jahre und älter sind, ordentlich Pluspunkte. Welche unterschiedlichen Aspekte den Grad der Nachhaltigkeit eines geschützten Gebäudes bestimmen und wo immer wieder eine Optimierung möglich ist, beleuchtet dieser Grundlagenvortrag.

16. Oktober 2023 – 19.30 Uhr
Domforum –
Domkloster 3, 50667 Köln
Referentin: Dr. Claudia Euskirchen LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

Teilnahme: kostenfrei – Anmeldung nicht erforderlich

Dr. Claudia Euskirchen leitet die Abteilung Bau – und Kunstdenkmalpflege im LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland. Als Expertin auf diesem Gebiet beschäftigt sie sich seit Jahren mit der Frage, wie die Nachhaltigkeit von Denkmälern verbessert werden kann – unter Bewahrung der Originalsubstanz und aller charakteristischen Merkmale.

Die Veranstaltung soll Auftakt einer Reihe ähnlicher Vorträge sein, in denen Spezialgesichtspunkte des Globalthemas „Denkmalschutz und Nachhaltigkeit“ vertieft werden.

Dr. Claudia Euskirchen bei ihrem Vortrag im Kölner Domforum 16.10.2023

Fotos: Martin Lehrer (Schloss Miel / Domforum Köln)

 

Denkmaldienste
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.