„Denkmal des Monats“ November 2023: Der alte Deutzer Friedhof – 28.11.2023 – 15.30 Uhr
[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Der November ist der klassische Totengedenkmonat. Daher präsentieren wir auch in diesem Jahr im
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Der November ist der klassische Totengedenkmonat. Daher präsentieren wir auch in diesem Jahr im
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Wer von Nachhaltigkeit an historischen Gebäuden spricht, denkt meistens an die Energiebilanz und die
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Aufgrund des großen Erfolgs am Tag des offenen Denkmals wird die Führung rund um
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Bei diesem Termin der Reihe „Denkmal des Monats“ stehen das Stadthaus und das ehemalige
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Der Kölner Regionalverband des Rheinischen Vereins und seine Mitglieder beteiligen sich bei den Kölner
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Seit 2021 findet der Tag des offenen Denkmals wieder analog statt – durch Führungen
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Südlich des vor genau einhundert Jahren, im September 1923, eröffneten Sportparks Müngersdorf mit dem
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Eine Erkundungstour per Fahrrad am Rhein entlang in den rechtsrheinischen Kölner Norden. Samstag, 2.
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Ihr Anteil am Wohnungsbestand in Köln ist genauso groß wie jener der GAG, aber
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Eine Erkundungstour per Fahrrad durch den Inneren Grüngürtel rechts- und linksrheinisch Samstag, 13. Mai
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Kurzfristig bietet der RV Köln des Rheinischen Vereins wiederum einen Ortstermin „Denkmal des Monats“
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Im Rahmen der Reihe „Feierabendspaziergänge“ gibt es eine Neuauflage der Erkundung der linksrheinischen Kölner
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Zur ersten Präsentation „Denkmal des Monats“ im Jahr 2023 laden wir Sie herzlich ein:
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Ein Bildervortrag zu den Sgraffiti im Rheinland Montag, 19.Dezember 2022 – 19.30 Uhr Domforum
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Kleiner Rundgang zu drei ausgewählten Grabdenkmälern Sonntag, 27.November 2022 – 12.00 Uhr Friedhof Melaten
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Der Spaziergang auf der linksrheinischen Kölner Uferpromenade, der erstmals im August stattgefunden hat, wird
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Der Rheinische Verein beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an den Kölner Festungstagen
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Das 50jährige Bestehen des Münchner Olympiastadions ist Anlass zu einer auf mehrere deutsche Städte
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Hiermit laden wir ein zu einem Spaziergang auf der linksrheinischen Uferpromenade in Köln: Sonntag,
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Nachdem die Fahrradtour zum Schloss Benrath wegen Schwierigkeiten im DB-Nahverkehr abgesagt werden musste, wird
WeiterlesenWir laden ein zum Feierabendspaziergang von RVDL & LVR: Das Agnesviertel in Köln – Identität und kulturelles Erbe am 12.
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Zur Präsentation „Denkmal des Monats“ Juli 2022 sind Sie herzlich eingeladen: Dienstag, 05.07.2022, 16
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Sgraffiti (Singular: Sgraffito) sind reliefartige Kratzputzbilder. Durch zahlreiche ,,Kunst am Bau‘‘-Förderprogramme entstanden besonders viele
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Nach 2021 findet auch in diesem Jahr der Tag des offenen Denkmals wieder analog
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Von April 2020 bis Mai 2022 wurde das Westwerk der Romanischen Kirche St. Pantaleon
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Ein weiterer Kölner Feierabendspaziergang führt Sie an den Südrand der Altstadt und in die
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Zur Präsentation „Denkmal des Monats“ April 2022 sind Sie herzlich eingeladen: Dienstag, 26.04.2022, 16
Weiterlesen[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Hiermit lädt der RVDL ein zu einem Feierabend-Spaziergang an den Lindenthaler Kanälen in Köln.
WeiterlesenDer Arbeitskreis „Denkmal des Monats“ im Kölner Regionalverband des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz stellt seit mehr als 30
WeiterlesenFür viele Bewohner des Rheinlandes sind die Zeugnisse der Braunkohlenbergbaus unbekannt. Die gigantischen Tagebaugeräte stehen in den großen Tieftagebauen und
WeiterlesenEin gutes Vierteljahrhundert hat der in Oberbayern geborene Georg Grasegger (1873-1927) in seiner Wahlheimat Köln als Lehrer an der Kunstgewerbeschule
WeiterlesenDer Arbeitskreis „Denkmal des Monats“ im Kölner Regionalverband stellt seit über 30 Jahren bedrohte und gefährdete, aber auch unbekannte Denkmäler
WeiterlesenDie Gestalt vieler rheinischer Städte ist heute vom Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt, nachdem sie durch den Bombenkrieg verwüstet
WeiterlesenWie geplant hat die Jahresversammlung des RVDL-Regionalverbandes Köln am 12.11.2021 im ehemaligen Kloster an der Klinikkirche St. Johannes der Täufer
WeiterlesenSt. Johannes der Täufer ist einer der wichtigsten Kirchenbauten von Gottfried Böhm. Das ebenfalls von Böhm gestaltete Kloster wurde bis
WeiterlesenDer Rundgang führt zu den Spuren des Jüdischen Kölns rund um den Rathenauplatz: Zum einen die beeindruckende Synagoge der jüdischen
WeiterlesenDer Jüdische Friedhof Köln-Bocklemünd wurde 1918 eröffnet. Er ist mit rund 7.000 Grabstätten der größte jüdische Friedhof Kölns und wird
WeiterlesenIn diesem Jahr findet der Tag des offenen Denkmals wieder analog statt – durch Führungen und Besichtigungen unter Beachtung der
WeiterlesenWegen der Corona-Beschränkungen bot der RVDL-Regionalverband Köln im Winter 2020/21 statt der üblichen Präsenz-Veranstaltungen so genannte Corona-Spaziergänge an. Dies waren
Weiterlesen