Kirchenempfang in St. Pantaleon
St. Pantaleon am südlichen Rand der Innenstadt zählt zu den zwölf großen romanischen Kirchen der Stadt Köln. Viele Tourist*innen, aber auch Einheimische besuchen das idyllisch in einem Park gelegene Gotteshaus. Dabei kommen ihnen viele Fragen: über die Ursprünge im frühen Mittelalter, zur historischen Klosteranlage, dem prachtvollen Sandstein-Lettner, zu dem Barockaltar oder der ausgemalten Kassettendecke.
Immer Montag Nachmittag bin ich für zwei, drei Stunden in der Kirche und gebe auf Wunsch Erläuterungen zur Baugeschichte, zu den liturgischen Besonderheiten sowie zu den Veränderungen durch die Renovierung. Ich schließe den Hochchor auf und führe die Gäste sofern gewünscht in die Krypta und in die römische Ausgrabung. Bei weiter führenden Fragen verweise ich auf den elektronischen Info-Kiosk. Eine Begegnung dauert ´mal fünf, ´mal fünfzig Minuten – je nachdem, wie groß das Interesse und das Zeitbudget sind.
Insgesamt sind wir ein Team von gut zehn Personen, die in regelmäßigem Wechsel Aufsicht führen. Dadurch kann eine Öffnung der Kirche über die ganze Woche einschließlich Samstag sichergestellt werden.
In der Adventszeit, wenn St. Pantaleon am Kölner Krippenweg teilnimmt, werden zusätzliche Schichten an den Wochenenden organisiert, damit Besucher*innen auch die betont schlichte Weihnachtskrippe in St. Pantaleon ansehen können. zur Internetseite St. Pantaleon
Die Grundsanierung der Kirche, die im April 2020 begann, wurde Anfang Dezember 2024 abgeschlossen und mit einem Festhochamt gefeiert. Seitdem wurden lediglich am nördlichen Seitenschiff sowie am Kreuzgang unter dem Kapitelsaal noch Restarbeiten durchgeführt. mehr Infos
