Tag des offenen Denkmals – 11.09.2022 – in Köln auch 10.09.2022
[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken] Nach 2021 findet auch in diesem Jahr der Tag des offenen Denkmals wieder analog statt – durch Führungen und Besichtigungen unter Beachtung der aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen. Der Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 steht unter dem Motto KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz.
Wie früher auch werden in Köln die Veranstaltungen an zwei Tagen – Samstag und Sonntag – angeboten. In den kommenden Wochen wird dafür das Programm erstellt. Auch der RVDL-Regionalverband Köln bietet in diesem Jahr Präsenz-Führungen zum Tag des offenen Denkmals an:
Samstag, 10.09.2022
16 Uhr: Balkone und Fassadengestaltung im Wohnungsbau der 1950er-Jahre – Griechenmarkt-Viertel (bis 17.30 Uhr) – Referent Martin Lehrer M.A.
Sonntag, 11.09.2022
10 Uhr: Villenviertel Thielenbruch – Spuren einer wechselvollen Geschichte (bis 11.30 Uhr) – Referent Dr. Alexander Kierdorf
11 Uhr: Balkone und Fassadengestaltung im Wohnungsbau der 1950er-Jahre – Neustadt Nord (bis 12.30 Uhr) – Referent Martin Lehrer M.A.
13 Uhr: Der Zweite Weltkrieg im rechtsrheinischen Köln – eine Spurensuche zwischen Ostheim und Dünnwald (bis 17 Uhr) – Referent Dr. Alexander Kierdorf
15 Uhr: Geschichte und Geschichten an Denkmälern entlang der Via Culturalis – Referent Dr. Ulrich Bock
15 Uhr: Brunnendenkmäler in Köln-Mülheim (bis ca. 16.30 Uhr) – Referent Thomas Pütz
– weitere Informationen zu den Führungen werden in Kürze bereitgestellt –
Seit 1993 veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) den Tag des offenen Denkmals jeweils am zweiten Sonntag im September. 2020 fand dieser wegen der Corona-Krise ausschließlich virtuell und online statt. Seit 2021 gibt es wieder Präsenz-Veranstaltungen. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite Tag des offenen Denkmals.