Frühere Veranstaltung

Die linksrheinische Uferpromenade in Köln – Schiffsanleger und Flaniermeile – 14.08.2022

[Für den vollständigen Text Überschrift anklicken]  Hiermit laden wir ein zu einem Spaziergang auf der linksrheinischen Uferpromenade in Köln:

Sonntag, 14.08.2022, 11 Uhr (bis 12.30 Uhr)
Treffpunkt: Schiffsanleger „Rheinfahrt Dom-Mülheim“ nördlich der Zoobrücke
Referent: Martin Lehrer M.A., RVDL Regionalverband Köln
Anfahrt: mit der Stadtbahnlinie 18 Haltestelle Zoo/Flora
Teilnahme: kostenfrei – Anmeldung nicht erforderlich

Heute ist ein Spaziergang direkt am Rhein vom Niehler Hafen im Norden bis nach Rodenkirchen problemlos möglich. Das war nicht immer so. Noch bis in die 1970er-Jahre diente das Rheinufer vorwiegend dem Verkehr und der gewerblichen Schifffahrt. In mehreren Anläufen machte sich die Stadtplanung daran, das Ambiente für Flanierende ansprechender zu gestalten. Wesentliche Impulse gingen von der zweiten Kölner Bundesgartenschau 1971 sowie dem Bau des Rheinufertunnels 1979 bis 1982 aus.

Der rund eineinhalbstündige Spaziergang führt linksrheinisch von der Zoobrücke bis zur Deutzer Brücke und zeigt die Überlagerung unterschiedlicher Funktionen sowie Gestaltungskonzepte im Verlauf von 150 Jahren – vom Bodenbelag bis zum Pflanzenbestand. Im so genannten Rheingarten südlich der Hohenzollernbrücke trifft man auf das Werk des Neusser Landschaftsarchitekten Georg Penker von 1983, das trotz Anpassung an einen verbesserten Hochwasserschutz weitgehend original erhalten ist. Kontakt: lehrer@denkmaldienste.de

Achtung es wird heiß – Am besten Sonnenschutz und etwas zu trinken mitbringen!


Der Spaziergang ist Teil einer Reihe von Promenadenspaziergängen in am Rhein gelegenen Städten des RVDL – weitere Termine:

Sonntag, 21.08.2022: Führung Mainz „Jacobsen, Kühn & Co. – Das Rheinufer entlang der Mainzer Altstadt“ (Referent Maximilian Kürten)

Samstag, 17.09.2022, 16 Uhr: Führung Bonn „Nachkriegsdesign und neue Ansprüche – Bestandsorientierte Neugestaltung am Bonner Innenstadtufer“ (Referent Dr. Alexander Kleinschrodt)

 

Schmuckbild: M. Lehrer

Denkmaldienste
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.